ASV/SVP: Jörg, die Pflichtspiel-Saison startete wie schon im letzten Jahr mit einer kleinen Enttäuschung. Gegen den B-Ligisten SV Degerschlacht II war für Euch in der 1. Runde des Bezirkspokals nach einem Nerven-Krimi im Elfmeterschießen Endstation. War das Ausscheiden im Pokal trotz des guten 3. Platzes beim Pfaffenbergpokal dem frühen Zeitpunkt in der Saison geschuldet oder gab es noch andere Gründe?
Jörg Eyth: Der Liga-Start mit der 1. Pokalrunde war organisatorisch vom wfv nicht gerade glücklich gelegt. Wurde das ganze ja sogar noch um 1 Woche vorverlegt, und das in der Haupturlaubszeit (Sommerferien). Auch hat der Pokal andere Gesetze, und es muss halt einen Sieger bzw. einen Verlierer geben. Dennoch denke ich, den Pokal als Vorbereitungsspiel anzuschauen, und sollte es dann klappen, geht es in die nächste Runde.
ASV/SVP: Im Sommer verstärkten Eure beiden Neuzugänge Mike Kittel und Mike Mozer den Kader. Was sind ihre besonderen Stärken und wie schätzt Du generell die Breite Eures Kaders ein?
Jörg Eyth: Ich war sehr froh, dass sich beide Mikes unserer SG angeschlossen haben. Ist doch die Mischung im Team aus „Jung“ und „Alt“ jetzt ausgeglichener. Und von den Qualitäten der Beiden sehr erfahrenen Spieler, beide haben schon A-Liga und auch Bezirksliga Erfahrung, konnten sich die Fans schon mehrmals selbst überzeugen. „solche“ Spieler verlieren nur schwer ihre Balance, weil sie mit einem „vollen Rucksack“ an Erfahrung und positiven Erlebnissen auflaufen. Die Breite des Spielerkaders hat sich dadurch auch in dieser Saison super entwickelt und Spielerausfälle konnten doch beruhigender kompensiert werden.
ASV/SVP: Gibt es bereits Zu- oder Abgänge in der Winterpause?
Jörg Eyth: Einen Abgang in Richtung TV Derendingen unseres länger pausierenden Alex P. haben wir zu melden. Erfreulicherweise haben wir aber auch den Zugang eines jungen A-Jugendspielers – Tim Schmid (Torwart) – bekanntzugeben.
ASV/SVP: Ihr seid mit 5 Punktspielen ohne Niederlage furios in die Saison gestartet. Vor allem das 2:2-Comeback nach 0:2-Rückstand beim Bezirksliga-Absteiger SV Hirrlingen und der Auswärtssieg beim Titelanwärter TV Derendingen hinterließen nachhaltig Eindruck. Trotz der ärgerlichen 0:1-Niederlage in Mössingen und dem unglücklichen 1:2 zu Hause gegen den TSV Dettingen/Rottenburg spielt Ihr bisher mit 8 Siegen und 4 Unentschieden eine herausragende Saison und habt nach 14 Spieltagen 9 Punkte mehr auf dem Konto als in der vergangenen Spielzeit. Was sind aus Deiner Sicht die Gründe für diese positive Entwicklung?
Jörg Eyth: Es ist schon wirklich bemerkenswert, wie das Team diese Saison auftrumpft. Waren doch in den vergangenen Saisons die Schwankungen häufiger und auch die negativen Ergebnisse dann ziemlich deutlicher. Hier können wir von einer klaren Verbesserung bei den Ergebnissen sprechen. Was hat sich geändert: Die Mannschaft hat erkannt, zu was sie tatsächlich fähig ist, die Spieler kommen ins Training und alle haben einfach Bock.
ASV/SVP: Dein Co-Trainer Fabian Grammer ist in bestechender Form und hat als Torschütze vom Dienst bereits 9 Treffer auf seinem Konto. Mit der Erfahrung aus seiner Zeit beim SV Rottenburg in der Landesliga ist er ein wahrer Glücksfall für das Team. Wie hast Du es geschafft, ihn im vergangenen Jahr vom „Projekt SGM Poltringen/Pfäffingen“ zu überzeugen und zu uns zu lotsen?
Jörg Eyth: Fabi ist ein echter „Fußballer“, da passt das gesamte Paket. Als ich ihm die Idee eines A-Liga Teams, aus eigenen Spielern zu trainieren, unterbreitete, habe ich ihn neugierig gemacht, und er hat sich dieser Idee angeschlossen. Er passt einfach super zum Team und die „gesamte“ SG hat Fabi in ihr Herz geschlossen.
ASV/SVP: Euer etatmäßiger Stürmer Alexander Norz ist leider noch verletzt. Wie geht es ihm und wann ist sein Comeback geplant?
Jörg Eyth: Alex Norz war zum Zeitpunkt seiner Verletzung in Top-Form. Umso schmerzlicher war sein Ausfall noch bevor die Saison startete. Auch wenn das Team den Ausfall irgendwie gemeinsam kompensieren konnte, freuen wir uns sehnlichst auf seine Rückkehr. Hoffentlich kann er zur Rückrundenvorbereitung mit Lauf- und Kräftigungseinheiten beginnen, und dann wieder das Team durch seine Tore unterstützen.
ASV/SVP: Mit nur 11 Gegentreffern stellt Ihr aktuell die beste Abwehr der Liga. Trotzdem spielt Ihr einen attraktiven Angriffsfußball, der mit bereits 30 Toren in 14 Spielen sehr erfolgreich ist. Wie schafft Ihr die Balance aus defensiver Stabilität und kontrollierter Offensive?
Jörg Eyth: 11 Gegentreffer in 14 Spielen ist wirklich eine starke Leistung unserer kompletten Abwehr. Aber im Fußball sagt man, dass die „Verteidigung im Angriff stattfindet“! Wir investieren wirklich viel in unser Offensivspiel, und haben hier eine sehr gute Mischung aus Flügelspiel und Spiel in die Spitze gefunden. Die Offensivspieler wissen aber auch, was die Defensive Leisten muss, und arbeiten so auch sehr viel gegen den Ball.
ASV/SVP: Die Fans sind begeistert und fragen sich, was in dieser Saison alles möglich ist. Im SGM-Sommer-Interview nach der vergangenen Saison hattest Du als primäres Ziel genannt, die Punkt- und Torausbeute zu steigern. Für einen Platz unter den Top 5 „muss alles passen, da dürfen sich nicht viele unbekannte Variablen auftun“, sagtest Du damals. Wie schätzt Du angesichts der bisher überzeugenden Leistungen Eure Lage in der Liga ein?
Jörg Eyth: Das war eine interessante Aussage von mir (ich muss schmunzeln). Aber genauso ist es im Fußball, du musst zielgerichtet und fokussiert auf Ergebnis und Leistung achten. Wenn das alles passt, dann bist du bei der Musik (unter den Top 5).
Unsere Lage in der Liga: “Man hat gesehen, dass einige hochgehandelte Gegner doch defensiver gegen uns auftreten“! Man kann auch sagen, die SG hat einen anderen Status in der Liga erreicht. Und, wir wollen dauerhaft in Richtung Top 5 blicken!
ASV/SVP: Du warst ja früher selbst Spieler der 1. Mannschaft des ASV Pfäffingen. Wie hat sich im Vergleich zu Deiner aktiven Zeit der Fußball seitdem verändert?
Jörg Eyth: „Früher war alles besser“ stimmt ja so nicht, es war halt anders. Der Fußball heute ist sehr schnell geworden, die technischen Möglichkeiten der Spieler und auch die Spielidee/System, ist einfach moderner und auch der Entwicklung im Fußball angepasst. Wenn früher 1 Spieler die 100m in einer Elferzeit gelaufen ist, so sind es heute mindestens 7 in der Mannschaft.
ASV/SVP: Jörg, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Dir und dem Team viel Erfolg für die Rückrunde 2024/2025.