23.03.2025 SGM Poltringen/Pfäffingen I – SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau I 4:2 (2:2)

Wir wussten vorher, was auf uns zukommt: Wenn wir ein Top 5-Team werden wollen, müssen wir solche kampfbetonten Partien wie gegen die SGM BFSO gewinnen. Mit Offensiv-Power starteten wir vor gut gefüllten Rängen in das Match und hätten bei einem 18m-Pfostentreffer von Stefan Göhring früh in Führung gehen können (4.). Die Gäste stellte sich keineswegs hinten rein, kamen mit einem 20m-Heber (8.) und einem wegen Abseits nicht gegebenen Tor (10.) der eigenen Führung sehr nahe. Stattdessen erzielte der unermüdlich auf der rechten Außenbahn wirbelnde Mike Kittel nach schöner Vorarbeit von Marco Eyth die 1:0-Führung. Seine um den Gegenspieler gedrehte Bogenlampe senkte sich unhaltbar ins lange Eck (17.). Als Mike Mozer nach Freistoß von Chris Boller im Strafraumgewühl am schnellsten schaltete und zum 2:0 einschob (28.), wähnten wir uns in trügerischer Sicherheit. BFSO stellte unsere Abwehr vor etliche Probleme, scheiterte aus 5m an einer Top-Parade unseres Keepers Pascal Baumgärtner (37.), der bei der nachfolgenden Ecke jedoch Pech hatte und das Leder unglücklich zu Chris Boller faustete, von dessen Rücken die Kugel über die Linie zum 2:1-Anschlusstreffer sprang (38.). Sowas kann passieren, aber kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen mit einem 20m-Heber aus vollem Lauf auch noch der 2:2-Ausgleich (44.). Diesen Sonntagsschuss hätten wir im Vorfeld besser verteidigen müssen. Nach dem Seitenwechsel rissen wir das Heft des Handelns wieder an uns. Lukas Hartmann als Ideengeber im Mittelfeld war Ausgangspunkt einer Vielzahl an Chancen, dribbelte sich auch selbst immer wieder durch die vielbeinige Abwehr und wurde in der 67. Minute im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tobias Vetter zum 3:2 ins rechte untere Eck (68.). Der eingewechselte Moritz Batte machte dann alles klar und traf per Kopf zum 4:2-Endstand (81.). Ende gut, alles gut? Zwar holten wir wichtige 3 Punkte, müssen aber wieder mehr Stabilität in unsere Abwehr bekommen, um die nächsten Aufgaben erfolgreich meistern zu können.

Torschützenliste nach dem 16. Spieltag: Fabian Grammer (9), Alexander Beck, Mike Kittel, Tobias Vetter (4), Marcel Schmid, Moritz Batte (je 3), Mike Mozer (2), Marco Eyth, Wilhelm Beirer, Lukas Hartmann, Chris Boller (je 1)

Aufstellung: Pascal Baumgärtner, Marco Eyth, Patrick Binder, Stefan Göhring, Christian Boller (89. Nick Kienle), Marcel Schmid (81. Fiore Guido), Mike Mozer, Lukas Hartmann, Tobias Vetter, Fabian Grammer (30. Alexander Beck), Mike Kittel (75. Moritz Batte)

Fast die 1:0-Führung: Marcel Schmid verzieht knapp

Mike Kittels Bogenlampe senkt sich zum 1:0 ins lange Eck (17.)

Mike Mozer reagiert im Strafraumgetümmel am schnellsten und trifft zum 2:0 (28.)

Tobias Vetter trifft vom Punkt zum 3:2 (68.)

Moritz Batte setzt den Schlußpunkt in dieser Partie und trifft zum 4:2-Endstand (81.)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner