Kreisliga A3 – 14. Spieltag: 16.11.2025 SGM Poltringen/Pfäffingen I – SV Neustetten I 1:1 (0:0)
Mit dem Liga-Bestwert von nur 8 Gegentreffern aus 13 Partien reiste der Spitzenreiter SV Neustetten zu uns nach Pfäffingen, wo sich bei Dauerregen auf glitschigem Rasen eine kampfbetonte Partie entwickelte, in der beide Abwehr-Reihen dominierten. Keiner wollte den ersten Fehler machen, offensive Vorstöße endeten meist schon im Mittelfeld. Die weiten Diagonalbälle von Spieler-Trainer Rafael Rees waren eine sichere Beute unserer letzten Linie, auf der anderen Seite hatte Alex Norz nach Freistoß von Chris Boller die erste nennenswerte Torchance, aber sein Kopfball wurde von Keeper Nico Zeitter noch über den Querbalken gelenkt (17.). Von den Gästen war offensiv nichts zu sehen, nur eine einzige echte Tormöglichkeit stand vor dem Seitenwechsel auf dem Zettel. Nach einer schnellen Kombination über Moritz Wachendorfer und Jannik Klein kam Marc Zeitter auf der linken Seite zum Abschluss, aber unser Keeper Pascal Baumgärtner war zur Stelle (32.). Kurz vor seiner verletzungsbedingten Auswechslung kam Alex Norz nochmals aus zentraler Position zum Abschluss, verzog aber knapp links (41.). Auch nach dem Seitenwechsel lag unsere Führung in der Luft. Jesse Lechner fand den eingewechselten Felix Beeh auf der rechten Außenbahn, der perfekt für Fiore Guido auflegte, dessen Schuss aus 14m allerdings über dem Gebälk landete (48.) – was für eine Chance! Die Gäste ließen erstaunlich viel zu, berappelten sich aber Mitte der 2. Halbzeit und erarbeiteten sich mehr Spielanteile, jedoch kaum klare Einschussmöglichkeiten. Top-Scorer Bastian Schimpf war bei unserer leidenschaftlich kämpfenden Abwehr in sicheren Händen – bis wir ihn ein einziges Mal aus den Augen verloren. Nach einer Ecke von Moritz Wachendorfer traf er nach einem Gewusel im Strafraum im Nachschuss zum 0:1 (73.) – das nennt man Effizienz! Wir warfen jetzt alles nach vorne: Für Patrick Walter war der Winkel nach Freistoß von Marcel Schmid zu spitz (78.), bevor die Gäste nach einer Unsicherheit von Nico Zeitter Glück hatten, dass Marcel Schmid das Leder aus Nahdistanz nicht optimal traf (90.). Die Zeit rannte uns davon – sollten wir wirklich wie letzte Woche wieder leer ausgehen? Ein letzter Freistoß wurde von Marcel Schmid in die Box geschlagen, wo Mike Mozer an die Kugel kam und Malte Stauß den Ableger ins rechte Kreuzeck setzte (90.+4) – es folgte grenzenloser Jubel über den 1:1-Ausgleich in allerletzter Sekunde! Wir haben dem Spitzenreiter über weite Strecken Paroli geboten, haben uns mehr Torchancen als die Gäste erarbeitet und uns den Punkt am Ende auch aufgrund einer hervorragenden Abwehrleistung redlich verdient. Unser Respekt gilt Schiedsrichter Ahmet Koc, der die nicht einfache Partie mit viel Übersicht und Fingerspitzengefühl souverän leitete.
Torschützenliste nach dem 14. Spieltag: Alexander Norz (9), Mike Kittel, Jesse Lechner (je 4), Moritz Batte, Fiore Guido, Alexander Beck, Marcel Schmid (je 2), Patrick Walter, Niklas Kaupp, Christian Boller, Stefan Göhring, Malte Stauß (je 1)
Aufstellung: Pascal Baumgärtner, Malte Stauß, Lukas Hartmann, Christian Boller, Marcel Schmid, Mike Mozer, Stefan Göhring (65. Patrick Binder), Jesse Lechner, Alexander Beck (60. Patrick Walter), Fiore Guido (79. Wilhelm Beirer), Alexander Norz (43. Felix Beeh)


Nico Zeitter lenkt einen Kopfball von Alex Norz noch über den Querbalken (17.)



Knifflige Situation: Schiedsrichter Ahmet Koc entschied auf Freistoß kurz vor der Strafraumkante (35.)

Alex Norz nach seiner 2. Top-Chance auf den Führungstreffer (41.)


Daniel Sarr musste nach einem unglücklichen Zweikampf verletzt ausgewechselt werden (43.). Wir wünschen ihm alle Gute und schnelle Genesung!






Trainer Jörg Eyth mit letzten Anweisungen für Patrick Walter vor dessen Einwechselung (60.)


Bastian Schimpf erzielt das 0:1 für die Gäste (73.)



Späte Erlösung: Malte Stauß trifft in der letzten Minute der Nachspielzeit zum 1:1-Ausgleich (90.+4)

